
Meschech
Mir sind luschtig, mir sind guet!
Mir sind tapfer und händ Muet!
Es lohnt sich bide Meschechs zsii, drum sind au nume di beschte debii!
Mmmmmeschech!
Über uns…
Meschech
Unsere Mädels mit den Jahrgängen 2011 bis 2013 sind fröhliche, aufgestellte Geschöpfe, die uns mit ihrer aufgeweckten Art stets auf Trab halten. Ihre Neugierde und Abenteuerlust führte sie bereits durch etliche spannende und lehrreiche Samstagnachmittagsprogramme, an welchen viel gespielt, gebastelt, gebaut, geschwatzt, gelacht und natürlich auch gegessen wird. Die Mädels sind immer mit Freude und Interesse dabei und meistern die ihnen gestellten Herausforderungen stets mit Bravour!
Interesse bei uns reinzuschnuppern? Wir freuen uns über jeden Zuwachs!
Fakten
Gründungsjahr: 1996
Aktive Mitglieder: 23
Jahrgang Teilnehmer: 2011 - 2013
Waldkerze giessen
Hast du schon mal eine Kerze gegossen? Wahrscheinlich ja. Aber hast du auch schon mal eine Kerze im Wald gegossen? Wir erklären dir wies geht!
Material:
Kerzenreste von alten Kerzen
Docht, ca. 10cm lang
Aludose
Zeitung, Feuerzeug, Holz
Zange
Ev. kleine Schaufel
So geht’s:
Kerzenreste schmelzen
Um die Kerzenreste zu schmelzen, benötigen wir zuerst ein Feuer. Dafür hast du Zeitung, Feuerzeug und Holz dabei, um im Wald bei einer Feuerstelle ein Feuer zu machen. Brennt das Feuer schön, kannst du deine Kerzenreste in die Aludose geben und diese über dem Feuer schmelzen. Die Zange hilft dir, die Aludose richtig im Feuer zu platzieren und danach wieder rauszunehmen.
Loch buddeln
Während die Kerzenreste im Feuer schmelzen, kannst du mithilfe von Ästen oder der kleinen Schaufel, die du mitgebracht hast, ein kleines Loch im Waldboden buddeln. Dort kommt danach der Wachs rein. Lass deiner Kreativität freien Lauf, was für eine Form du buddeln möchtest. Mach das Loch jedoch nicht zu tief, sonst geht es sehr lange, bis der Wachs getrocknet ist.
Wachs ins Loch leeren
Nachdem der Wachs geschmolzen ist, kannst du die Aludose mithilfe der Zange aus dem Feuer nehmen und vorsichtig in das gebuddelte Loch leeren. Achtung: Der Wachs ist sehr heiss! Füll den Wachs nicht ganz nach oben, lass noch ca. 1cm Platz. Danach kannst du den Docht in die Mitte des Lochs stellen und mithilfe zweier kleinen Stecken fixieren, indem du die Stecken recht und links des Dochts senkrecht über das Loch legst. So fällt der Docht nicht um.
Danach ist Warten angesagt. In dieser Zeit kannst du die Reste des Feuers nutzen, um eine Bratwurst und Schlangenbrot zu bräteln. Wenn der Wachs hart und abgekühlt ist, kannst du deine Kerze aus dem Waldboden ausgraben und deine coole Waldkerze ist fertig! Viel Spass beim Ausprobieren!
Aus unserer Stufe


