
Cevi-Progi
Informationen zu den Cevi-Programmen
Jeden zweiten Samstagnachmittag führen geschulte LeiterInnen actionreiche, besinnliche, sportliche und musische Programme für Kinder und Jugendliche durch, die so Dampf ablassen, spielen, lernen, sich vergnügen und Freundschaften schliessen können. Haus- und Zeltlager ergänzen das Angebot und sind die eigentlichen Highlights im Vereinsjahr.
In Illnau und Effretikon gibt es je eine Mädchen- und eine Bubenabteilung, in denen die Kinder aus den Gemeinden Weisslingen und Lindau integriert sind. Kinder und Jugendliche derselben Jahrgänge sind in Stufen zusammengefasst, was altersgerechte Programme begünstigt und einen intensiven Austausch unter Gleichaltrigen ermöglicht.
Wann
Die Samstagnachmittag-Programme (Progis) finden alle zwei Wochen von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. In den Schulferien finden keine Progis statt, dafür Lager und Kurse.
Die Termine für das laufende Schuljahr sind in den Datenplänen festgehalten:
Ausrüstung
Was es mitzunehmen gilt, wird eine Woche vor den Progis per E-Mail mitgeteilt.
Grundsätzlich gilt immer: wettergerechte Kleidung, trittfeste Schuhe, genügend zu trinken und gute Laune!
Treffpunkt
Meistens beginnen und enden die Progis an den Besammlungsplätzen.
Der genaue Treffpunkt wird in der Woche vor den Progis per E-Mail mitgeteilt.
Besammlungsplatz Abteilung Effretikon
Parkplatz Schaltag AG
Industriestrasse 8
8307 Effretikon
Besammlungsplatz Abteilung Illnau
Parkplatz Restaurant Rössli
Kempttalstrasse 52
8308 Illnau
Kosten
Der Mitgliederbeitrag wurde im 2024 seit langer Zeit einmal angepasst.
Neu ist der Betrag pro Jahr wie folgt angesetzt:
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (inkl. HilfsleiterInnen) 150 Franken, das 2te Kind 120 Franken
Teilnehmende Kinder bei den Fröschli’s 50 Franken
Leiterinnen und Leiter 20 Franken
Ein Reinschuppern in den ersten Progis ist kostenlos.
Für Lager und besondere Anlässe können Umkostenbeiträge anfallen. Darüber hinaus finanziert sich der Verein mit Spenden.
Sollten die Kosten ein Problem sein, geht bitte auf den Vorstand oder eure LeiterInnen zu. Auf keinen Fall sollen die Kosten ein Hindernis für die Teilnahme an den Aktivitäten des Cevi sein!